Dein Warenkorb ist noch leer
Grow Guide
Starter-Kit für den Anbau von Samen:
Von der Keimung bis Ernte
Der erfolgreiche Anbau von Pflanzen beginnt mit der richtigen Lagerung, Keimung und Pflege der Samen sowie der optimalen Durchführung der verschiedenen Wachstumsstadien. Im Folgenden findest du eine Anleitung, die dir den Weg zu einer gesunden Pflanze und einer erfolgreichen Ernte zeigt.
Samenlagerung und Vorbereitung
Um die Samen frisch und keimfähig zu halten, solltest du sie in einer verschlossenen Plastiktüte im Kühlschrank aufbewahren. Das kühle, dunkle Umfeld schützt die Samen vor Feuchtigkeitsverlust und vorzeitiger Keimung. Wenn du bereit bist, die Samen auszusäen, nimm sie aus dem Kühlschrank und bereite sie für die Keimung vor.
Keimungsschritte
1. Einweichen
Lege die Samen in ein sauberes Glas mit Wasser bei Raumtemperatur (20-25°C) und lasse sie 12 Stunden lang einweichen. Nach dieser Zeit sollte das Saatgut nach unten gesunken sein oder bei Berührung sinken. Bleibt es in der Schwebe, ist die Keimfähigkeit fraglich, und es ist ratsam, andere Samen zu verwenden. Wichtig ist, das Einweichen nicht zu lange durchzuführen, da längeres Einweichen den Sauerstoff entzieht und die Samen absterben können.
2. Keimung auf Papiertuch
Nach dem Einweichen kannst du die Samen auf ein feuchtes Papiertuch legen. Dieses wird in einen dunklen, warmen, feuchten Behälter (z.B. Plastikbehälter) gelegt. Der Behälter sollte stets dunkel, warm (20-25°C) und feucht bleiben. Es ist wichtig, den Behälter alle paar Stunden zu öffnen und die Samen zu besprühen, damit sie nicht austrocknen. Das Papiertuch darf niemals vollständig austrocknen, sonst keimen die Samen nicht.
3. Keimwurzel
Nach einigen Tagen (meist 1-5 Tage) zeigt sich die Pfahlwurzel (Keimwurzel). Sobald diese etwa 1-2 cm lang ist, kannst du die Samen in die Anzuchthöhle pflanzen.
Pflanzung der Samen
Fülle ein kleines Gefäß oder Topf mit der Erde. Mache eine kleine Vertiefung (ca. 1-2 cm tief) in die Erde. Lege den Samen vorsichtig hinein und bedecke ihn leicht mit Erde. Gieße die Erde vorsichtig, sodass sie feucht, aber nicht nass ist. Verwende am besten eine Sprühflasche oder eine kleine Gießkanne. Stelle den Topf an einen warmen, hellen Ort, aber nicht direkt in die Sonne. Ideal sind Temperaturen um die 22-26°C.
Keimlingsstadium (ca. 2-3 Wochen)
Sobald die ersten Blätter sichtbar sind, befindet sich die Pflanze im Keimlingsstadium. Für ein gesundes Wachstum sind folgende Bedingungen wichtig:
- Temperatur: 22-26°C
- Luftfeuchtigkeit: 65-80%
- Licht: Niedrige Lichtintensität, bevorzugt kühles/blaues Spektrum, 18 Stunden Licht/6 Stunden
Dunkelheit pro Tag. Fensterlicht reicht aus, ein Grow-Licht ist jedoch ideal.
Das Keimlingsstadium beginnt, wenn sich der Samen öffnet und die ersten Keimblätter erscheinen. Dann produziert die Pflanze gezackte Blätter, die später zu den bekannten Cannabis-Fächerblättern werden. Das kann bis zu drei Wochen dauern. Bewässere die Schale nur sparsam und lasse die Pflanze einige Tage in kleinen Töpfen, damit sich die Wurzeln gut entwickeln. Achte darauf, dass deine Sämlinge genug Licht bekommen, damit sie kräftig und gesund wachsen.
Vegetatives Stadium (etwa 3 bis 16 Wochen)
Jetzt kannst du deine Pflanze in den PotKing 16-Liter-Topf umpflanzen.
Achte auf folgende Bedingungen:
- Temperatur um 22-26°C
- Luftfeuchtigkeit ca. 40-60%
- Mehr Licht mit kühlem blauen Spektrum
- Gute Luftzirkulation
- 18 Stunden Licht/6 Stunden Dunkelheit pro Tag.
- Gieße regelmäßig, am besten von unten in den Untersetzer, und sorge für gute Drainage.
- Befolge den unten stehenden Nährstoffplan für VitaLink Earth Grow
Die meisten Grower lassen die Pflanzen 3-8 Wochen vegetieren, je nach gewünschter Größe. Mehr Zeit bedeutet größere Pflanzen und wahrscheinlich höhere Erträge. Um die Blüte einzuleiten, stell die Beleuchtung auf 12/12 Stunden ab der 6. Woche nach Keimung.
Beginne zwei Wochen vor der Blüte mit VitaLink Turbo+ (1-2 ml pro Liter Wasser) und während
der Blütezeit.
Die Blütephase (etwa 8 bis 11 Wochen)
Damit deine Pflanze groß und gesund blüht, achte auf folgende Bedingungen:
- Temperatur um 18-26°C
- Luftfeuchtigkeit ca. 40-50 %
- Mehr rotes Licht, passenden Abstand, 12 Stunden Licht/12 Stunden Dunkelheit.
- Gieße nach Bedarf und verwende höhere Düngermengen für die Blüte, laut Nährstoffplan.
Bei Indoor-Anbau stelle die Beleuchtung auf 12/12 Stunden. Wichtig: Die Dunkelphase darf niemals unterbrochen werden, sonst verzögert sich die Blüte oder die Pflanze kann sich zurückentwickeln oder zwittrige Blüten bilden.
Reif für die Ernte
Um den richtigen Erntezeitpunkt zu erkennen, schau dir die Blütenstempel an. Wenn sie noch weiß sind, ist die Pflanze zu jung – nicht ernten! Wenn sie orange, braun oder rosa werden und aufrecht bleiben, nähert sich die Ernte. Kurz davor sind die Stempel meist orange oder braun und haben sich in die Buds eingekräuselt. Das ist ein gutes Zeichen, um die Trichome zu checken.
Die besten Hinweise bekommst du von den Trichomen, den kleinen Harzgallen, die wie Lollipops aussehen. Anfangs sind sie klar, später milchig-weiß. Wenn die meisten milchig sind und einige bernsteinfarben, ist der perfekte Zeitpunkt für die Ernte. Alles ganz einfach mit bloßem Auge zu beobachten!
Earth MAX Grow / Bloom
VitaLink Earth MAX Grow und Bloom sind Einkomponenten-Nährstoffe, die gut für viele Pflanzen in verschiedenen Erden funktionieren. Sie verbessern den Boden, halten das Gleichgewicht zwischen Nährstoffen und biologischem Leben und enthalten Fulvosäure sowie chelatierte Mikronährstoffe. Das sorgt für bessere Nährstoffaufnahme, mehr Photosynthese, kräftiges Wachstum und schöne Blüten.
Turbo+
VitaLink Turbo sorgt für kräftiges Wachstum und gibt deinen Pflanzen Energie. Es vergrößert die Blüten und das Gewicht der Früchte. Es enthält natürliche Cytokinine, Ligninsalze und Glucoside sowie ausgewogene chelatierte Spurenelemente, die dein Pflanzen zu bestem Wachstum und Ertrag anregen.
Stofftopf, 16 L
Die runden Stofftöpfe von PotKing sind perfekt, um deine Pflanzen gesund zu halten. Sie bestehen aus recyceltem PET-Gewebe, sorgen für gute Belüftung und Drainage, und du kannst sie nicht überwässern. Wenn die Wurzeln den Rand erreichen, werden sie „luftgestutzt“, was Wurzelkreisen verhindert. Die Töpfe sind stabil, leicht zu befüllen, wiederverwendbar und können am Ende recycelt werden.