Your cart is currently empty
💡 LED vs. NDL/MH – Welche Lichttechnologie ist 2025 die bessere Wahl?
In der modernen Indoor-Cannabiszucht spielt das Licht die wohl wichtigste Rolle. Schließlich entscheidet das richtige Spektrum, die Intensität und die Effizienz der Beleuchtung über Wachstum, Ertrag und Qualität der Pflanzen.
Doch welche Technologie liefert heute die besten Ergebnisse – LED, Natriumdampf (NDL) oder Metallhalogen (MH)?
Im Jahr 2025 ist die Antwort nicht mehr so eindeutig wie früher – denn LED-Technologie hat riesige Fortschritte gemacht. Zeit also für einen klaren Vergleich.
🌞 Die Klassiker: NDL & MH
Metallhalogenlampen (MH)
MH-Lampen erzeugen ein weiß-bläuliches Licht, das dem natürlichen Frühlingslicht ähnelt.
Ideal für: die Wachstumsphase, in der Pflanzen kurze, kräftige Triebe und dichte Blattstrukturen bilden sollen.
Vorteile:
-
Starkes, pflanzenfreundliches Lichtspektrum fĂĽr die Vegetationsphase
-
Vergleichsweise gĂĽnstig in der Anschaffung
-
Bewährte Technologie mit stabilen Ergebnissen
Nachteile:
-
Hoher Stromverbrauch
-
Erhebliche Wärmeentwicklung → zusätzliche Belüftung nötig
-
Geringere Lebensdauer (ca. 10.000 Betriebsstunden)
-
Nicht ideal fĂĽr BlĂĽtephasen
Natriumdampflampen (NDL / HPS)
NDL oder HPS-Lampen sind rötlich-warm, ähnlich dem Herbstlicht – perfekt für die Blütephase.
Vorteile:
-
Starkes, tief eindringendes Licht → hohe Erträge
-
Bewährter Standard in professionellen Grows seit Jahrzehnten
-
Gute Lichtverteilung
Nachteile:
-
Hohe Abwärme → Klimatisierung zwingend nötig
-
Geringe Energieeffizienz (viel Strom = viel Wärme)
-
Kein volles Farbspektrum → zusätzliche Beleuchtung für Wachstum oft erforderlich
-
Regelmäßiger Lampentausch nötig
🌿 Die Moderne: LED-Growlights
Seit rund fĂĽnf Jahren hat sich die LED-Technologie rasant entwickelt. 2025 sind moderne LED-Growlights kaum noch mit den Modellen von frĂĽher zu vergleichen.
Vorteile:
-
Hohe Energieeffizienz: Bis zu 50 % Stromersparnis gegenĂĽber NDL
-
Volles Lichtspektrum: Von UV bis Infrarot – perfekt abgestimmt für alle Wachstumsphasen
-
Geringe Wärmeentwicklung: Weniger Risiko für Hitzestress und geringerer Lüftungsbedarf
-
Lange Lebensdauer: Bis zu 50.000 Betriebsstunden
-
Individuell anpassbar: Viele Modelle lassen sich per App steuern (Dimmung, Spektrum etc.)
-
Bessere Lichtverteilung: LEDs können näher an die Pflanzen positioniert werden
Nachteile:
-
Höherer Anschaffungspreis (besonders bei Qualitätsmodellen)
-
Billig-LEDs liefern oft schwache Ergebnisse oder ungleichmäßige Lichtverteilung
-
Reparaturen teurer oder teils unmöglich
-
Manchmal fehlt die tiefe Lichtdurchdringung älterer NDL-Systeme
⚖️ Vergleich auf einen Blick
| Merkmal | LED-Growlight (2025) | NDL / HPS | MH |
|---|---|---|---|
| Anschaffungskosten | Hoch | Mittel | Niedrig |
| Energieverbrauch | Sehr gering | Hoch | Hoch |
| Wärmeentwicklung | Gering | Hoch | Hoch |
| Lebensdauer | 50.000 h+ | 10.000 h | 8.000–10.000 h |
| Lichtspektrum | Vollspektrum, einstellbar | Warm (rot/orange) | Kalt (blau/weiĂź) |
| Ertrag pro Watt | Sehr hoch | Mittel | Mittel |
| Wartungsaufwand | Gering | Hoch | Hoch |
| Geeignet fĂĽr | Wachstum & BlĂĽte | BlĂĽte | Wachstum |
🌱 Fazit: Warum LED 2025 (meist) die bessere Wahl ist
Während NDL und MH in der Vergangenheit die Growräume dominierten, haben moderne LED-Systeme ihnen in fast allen Punkten den Rang abgelaufen.
Die höhere Energieeffizienz, das vollständige Spektrum und die geringere Wärmeentwicklung machen LED zur klaren Zukunftstechnologie.
FĂĽr Grower, die heute starten oder upgraden wollen, gilt:
-
LED lohnt sich langfristig, auch wenn die Anschaffung teurer ist.
-
NDL/MH bleiben interessant für Low-Budget- oder Old-School-Setups, wo konstante Wärme sogar erwünscht ist.
💬 Tipp: Wenn du in einem kühleren Raum growst, kann eine Kombination aus LED und NDL sogar optimal sein – du profitierst von der Lichtleistung der NDL und der Effizienz der LED.
đź”§ Empfehlung fĂĽr 2025
Wer heute ein neues Setup plant, sollte auf hochwertige Vollspektrum-LEDs achten – z. B. Modelle mit Samsung LM301H oder Osram Oslon Chips.
Diese liefern das beste Verhältnis zwischen Lichtleistung, Lebensdauer und Stromverbrauch – und sind damit ideal für nachhaltiges Indoor-Gardening.
đź’¬ Fazit in einem Satz:
NDL & MH waren gestern – LED ist heute die Zukunft des effizienten Grows.